Datenschutz

Der Schutz von personenbezogenen Daten hat für uns hohe Priorität. Darum sorgen wir mittels organisatorischer und technischer Maßnahmen für einen möglichst hohen Schutzgrad für die auf www.redaktion-koeln.de und deren Unterseiten verarbeiteten personenbezogenen Daten. Dennoch können wir Sicherheitslücken bei der Datenübertragung im Internet grundsätzlich nicht komplett ausschließen und darum keinen absoluten Schutz gewährleisten. Die Übermittlung auf alternativen Kommunikationswegen (z. B. postalisch) steht allen Nutzern daher jederzeit frei. Unser Kontaktdaten finden Sie hier.

 

Grundlage dieser Datenschutzvereinbarung ist die Datenschutz Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO) sowie alle weiteren einschlägigen geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten und Ihre Rechte als betroffene Person. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den unten genannten Verantwortlichen. Die Begriffsdefinitionen der DSGVO finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.

 

Verantwortlich im Sinne der DSGVO

Redaktion Köln, Tobias Büscher

Gatterweg 4, 79682 Todtmoos

Tel 07674 920 55 19

E-Mail: info(a)redaktion-koeln.de

www.redaktion-koeln.de

 

Übersicht

Übersicht

Erfassung von Daten und Informationen auf www.redaktion-koeln.de

Wei­ter­ga­be per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten an Drit­te

Cookies

Löschung und Sperrung personenbezogener Daten

Rechte betroffener Personen

Anonymes Surfen im Internet

Hosting

Datenschutz YouTube

Anti-Spam-Plugin

Datenschutz Amazon

Datenschutz Gästebuch und Kommentarfelder

Datenschutz METIS-Zählpixel VG Wort

Daten von Kunden, Interessenten, Geschäftspartnern, Freien Mitarbeitern

Begriffe gem. Art 4 DSGVO

Erfassung von Daten und Informationen auf www.redaktion-koeln.de

Mit jedem Seitenaufruf von www.redaktion-koeln.de und allen Unterseiten durch natürliche Personen und automatisierte Systeme werden allgemeine Daten erfasst und in den Logfiles des Servers von www.redaktion-koeln.de gespeichert. Zu diesen Daten gehören:

 

1. Seiten (inkl. Unterseiten), die auf aufgerufen worden sind

2. Zeitpunkt, Dauer, Zeitzonendifferenz zu GTM der Seitenaufrufe auf www.redaktion-koeln.de oder deren Unterseiten

3. Typ, Version und Sprache des Browsers, über den auf www.redaktion-koeln.de oder deren Unterseiten zugegriffen worden sind

4. Betriebssystem des Gerätes, über das auf www.redaktion-koeln.de oder deren Unterseiten zugegriffen worden ist

5. Internetseite, von der aus auf www.redaktion-koeln.de oder deren Unterseiten zugegriffen worden ist (Referrer)

6. Verwendete Suchmaschine, über die auf www.redaktion-koeln.de oder deren Unterseiten zugegriffen worden ist

7. Die Internet-Protokoll-Adresse (IP), mittels der auf www.redaktion-koeln.de oder deren Unterseiten zugegriffen worden ist.

8. Zugriffsstatus (http-Status)

9. Die übertragene Datenmenge in Byte

10. Sonstige oder ähnliche Daten, welche von uns im Fall eines Angriffs auf unsere Informationssysteme zum Zwecke der Gefahrenabwehr benötigt werden.

 

Die Erhebung, Speicherung, Verarbeitung und Nutzung dieser Daten erfolgt anonym und erlaubt keinen Rückschluss auf einzelne Personen. Die Daten werden benötigt für:

 

1. Die korrekte Auslieferung der Seiten von www.redaktion-koeln.de und deren Unterseiten sowie Stabilität und Sicherheit

2. Die Weiterentwicklung von www.redaktion-koeln.de und deren Unterseiten

3. Die Schließung möglicher Sicherheitslücken auf www.redaktion-koeln.de und deren Unterseiten zur Abwehr von Gefahren wie beispielsweise Hacker-Angriffen und damit der stetigen Verbesserung des Schutzes auch von personenbezogenen Daten

4. Die Optimierung von Inhalten und Werbung von www.redaktion-koeln.de und deren Unterseiten

5. Zur Unterstützung der Strafverfolgungsbehörden

 

Die anonymisierten Daten werten wir regelmäßig und ausschließlich für die oben genannten Zwecke über ein Statistik-Plugin im Backend unseres Content-Management-Systems (CMS) aus.

 

Wei­ter­ga­be per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten an Drit­te

Daten, die beim Zu­griff auf www.redaktion-koeln.de und deren Unterseiten pro­to­kol­liert wor­den sind, wer­den an Drit­te nur über­mit­telt, so­weit wir ge­setz­lich oder durch Ge­richts­ent­schei­dung dazu ver­pflich­tet sind oder die Wei­ter­ga­be im Falle von An­grif­fen auf unsere In­ter­ne­t­in­fra­struk­tur zur Rechts-​ oder Straf­ver­fol­gung er­for­der­lich ist. Eine Wei­ter­ga­be zu an­de­ren nicht­ kom­mer­zi­el­len oder zu kom­mer­zi­el­len Zwe­cken er­folgt nicht.

 

Insofern wir Dritte zur Verarbeitung von Daten beauftragen, erfolgt dies grundsätzlich unter Abschluss eines Auftragsverarbeitungs-Vertrages (AV) gem. Art. 28 DSGVO. Dies ist für unsere Webseiten der Fall für:

 

www.jweiland.net mit Datum vom 10.05.2018

 

Insoweit wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) mittels Inanspruchnahme von Diensten Dritter offenlegen oder übermitteln, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer vorvertraglichen oder vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, erfolgt die Verarbeitung der Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen gem. Art. 44 ff. DSGVO. Dies bedeutet für Sie, dass die Verarbeitung z.B. auf Grundlage besonderer Garantien erfolgt, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU-konformen Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (als „Standardvertragsklauseln“ bezeichnet).

 

Cookies

www.redaktion-koeln.de verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die beim Besuch von www.redaktion-koeln.de und deren Unterseiten lokal auf Ihrem Rechner gespeichert werden und hier auch Daten über das Nutzungsverhalten speichern können. Durch eine Eindeutige Cookie-ID kann der von Ihnen genutzte Browser identifiziert und wiedererkannt werden.

 

Mittels Cookies kann der Service von www.redaktion-koeln.de gewährleistet und ständig verbessert werden. Beispielsweise hilft uns die Kenntnis über die Verweildauer auf einer Seite das optimale Verhältnis von Texten, Bildern und weiteren Medien zu bestimmen und dadurch unsere Beiträge zu verbessern oder auch individualisierte Werbung auszuliefern.

 

Die Setzung von Cookies können Sie einfach und jederzeit verhindern. Dafür müssen Sie die Einstellung Ihres Browsers entsprechend anpassen. Bereits gesetzte Cookies können Sie ebenfalls über den Browser oder weitere verfügbare Software löschen. Darüber hinaus empfehlen wir eine regelmäßige manuelle Löschung von Cookies sowie Ihres Browser-Verlaufs. Durch die Deaktivierung kann es jedoch sein, dass Funktionen auf www.redaktion-koeln.de nur noch eingeschränkt für Sie nutzbar sind.

 

Beispiele für die Deaktivierung von Cookies im Browser:

 

So deaktivieren Sie Cookies bei Google Chrome

 

So deaktivieren Sie Cookies bei Firefox

 

Sie können auch bei verschiedenen Diensten Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies einlegen – besonders fürü das Tracking über US-amerikanische Sites. So beispielsweise hier:

 

 

www.aboutads.info/choices/

www.youronlinechoices.com

 

 

 

erklärt werden.

 

Löschung und Sperrung personenbezogener Daten

Die Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt nur für den Zeitraum, der für die Erfüllung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder nach Maßgabe der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften.

 

Entfällt der Zweck der Speicherung oder verliert die für die Speicherung maßgebliche Grundlage ihre Gültigkeit, Sperren wir regelmäßig die entsprechenden personenbezogenen Daten gemäß der geltenden rechtlichen Vorschriften (wenn gesetzliche Vorschriften die Löschung nicht zulassen) oder löschen sie.

 

Rechte betroffener Personen

1. Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns zu Ihrem Namen gespeicherten Daten zu verlangen. Diese Auskunft kann auf Verlangen auch elektronisch erteilt werden.

2. Sie haben das Recht auf Berichtigung und ggf. Vervollständigung Ihrer Daten.

3. Sie haben ein Recht auf Löschung Ihrer Daten(Recht auf Vergessen im Internet). Sollte eine Löschung aus gesetzlichen Gründen nicht zulässig sein, sperren wir Ihre Daten, so dass sie nur noch zum Zwecke der gesetzlichen Vorschriften zugänglich sind.

4. Sie haben das Recht, Profiling nur eingeschränkt dulden zu müssen.

5. Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung unter den Voraussetzungen der DSGVO.

6. Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit. Das bedeutet, wir sind verpflichtet, Ihnen ihre personenbezogenen Daten im maschinenlesbaren Format zur Verfügung zu stellen.

7. Sie haben das Recht, in bestimmten Fällen über eine Löschung, Berichtigung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten von uns informiert zu werden.

8. Sie habe ein Recht auf Widerspruch. Stehen diese keine schutzwürdigen Interessen unsererseits oder gesetzliche Vorschriften entgegen, kommen wir diesem unverzüglich nach.

9. Sie haben ein Recht auf automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling

10. Sie habe ein Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung.

 

Sie haben zusätzlich das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Bitte wenden Sie sich zur Wahrnehmung Ihrer Rechte und bei Fragen an den oben aufgeführten Verantwortlichen. Denn Volltext der maßgeblichen DSGVO finden Sie unter dsgvo-gesetz.de

 

Anonymes Surfen im Internet

Wir sind bemüht, so wenig personenbezogenen Daten wie möglich von Ihnen zu verarbeiten. Grundsätzlich müssen Sie jeder diesbezüglichen Verarbeitung außerdem zustimmen. Aber es gibt Ausnahmen. Nämlich immer dann, wenn wir ein berechtigtes Interesse nachweisen können. Und das könnte beispielsweise der Fall sein, wenn wir die Daten - selbstverständlich nachweislich - für mehr Sicherheit oder auch die Weiterentwicklung und Verbesserung unserer Angebote benötigen.

 

Wenn Sie trotzdem - zumindest teilweise - anonym bleiben wollen, gibt es dafür verschieden Möglichkeiten. Beispielsweise bietet der Browser Opera eine eingebaute VPN-Unterstützung an. Hier kann jeder seine IP-Adresse verbergen, seinen Standort selber festlegen und dazu gibt es einen eingebauten Werbeblocker. Oder Sie nutzen das Tor Netzwerk, frei Proxy-Server oder kostenpflichtige VPN-Dienste. Mehr Informationen zu diesen Alternativen finden Sie beispielsweise hier.

 

Hosting

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz, Webmail-Interface sowie technischeWartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

 

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter personenbezogenen Daten wie: Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Systemdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes. Dafür haben wir am 10.05.2018 einen entsprechenden Auftragverarbeitungsvertrag (AV) abgeschlossen.

 

Datenschutz YouTube

Wir setzten auf www.redaktion-koeln.de Plugins von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA ein, einer Tochtergesellschaft der Google Inc. YouTube bietet uns eine Möglichkeit, Videos mit erweitertem Datenschutz über Plugins in Webseiten einzubetten. Wir nutzen diese Möglichkeit auf www.redaktion-koeln.de und deren Unterseiten. Hierbei nimmt Youtube zwar Kontakt zu dem Dienst Douple Klick von Google auf, aber laut Datenschutzerklärung von Google werden dabei keine personenbezogenen Daten ausgewertet. Dadurch speichert Youtube Ihre Daten nicht mehr bei Aufruf einer Seite mit dem Youtube-Plugin.

 

Klicken Sie das Video an, wird eine Verbindung den Servern von YouTube aufgebaut. Hierbei wird an YouTube Ihre IP-Adresse übermittelt und welche Seiten Sie gerade nutzen. Sollten Sie gleichzeitig bei Youtube angemeldet sein, ist es YouTube möglich, Ihr Nutzungsverhalten ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Bitte beachten Sie auch die Datenschutzhinweise von Youtube: policies.google.com/privacy

 

Anti-Spam-Plugin

Zur Sicherung vor ungewollten Spam-Einträgen in verschiedenen Plugins auf unseren Webseiten, beispielsweise im Gästebuch oder bei Kommentaren nutzen wir ein Anti-Spam-Pluin. Dieses Plugin speichert zu allen identifizierten Spam-Einträgen folgende Daten:

 

verwendetes Plugin (beispielsweise Gäste-Buch)

alle Formulardaten die vollständige IP-Adresse

verwendeter Browser inklusive der Versions-Nummer

verwendetes Betriebssystem inklusive der Versionsnummer

Die vorübergehende Speicherung der Daten ist notwendig, um uns vor Spameinträgen und dem Mißbrauch unserer Seiten zu schützen. Wir löschen die Daten regelmäßig, nachdem der Zweck ihrer Erhebung erfüllt ist, bzw. nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

 

Datenschutz Amazon

Wir nehmen aufgrund unseres berechtigten Interesses am Partnerprogramm der Amazon EU S.à r.l teil. Zweck des Amazon Partnerprogrammes ist es, Werbeanzeigen und Links zu www.amazon.de auf externen, also auch unseren, Internetseiten zu platzieren (Affiliate-Programm). Wir als Inhaber der Internetseite verdienen durch Werbekostenerstattung durch Amazon. Amazon setzt Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen ausfindig machen zu können. Amazon kann also erkennen, dass Sie den Partnerlink auf unserer Webseite angeklickt haben.

 

Weitere Informationen zur Nutzung der Daten durch Amazon erhalten Sie hier: www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy

 

 

 

Sie können Cookies jederzeit in Ihrem Browser deaktivieren. Siehe auch: Cookies

 

Datenschutz Gästebuch und Kommentarfelder

Im Gästebuch sowie in Kommentarfeldern auf einzelnen Unterseiten von www.redaktion-koeln.de können Sie Fragen, Hinweise, Anmerkungen oder Kommentare (nachfolgend zusammenfassend Kommentare genannt) hinterlassen. Hierfür ist die Angabe eines Namens (oder Pseudonyms) erforderlich. Die Inhalte des Freitextfeldes, des Namensfeldes, der Erstellungszeitpunkt sowie die IP-Adresse des Nutzers werden hierbei gespeichert. Erst nach redaktioneller Freigabe des jeweiligen Kommentars ist dieser für alle Nutzer im Internet sichtbar. Bei der redaktionellen Freigabe erfolgt gleichzeitig eine Löschung der IP-Adresse und damit eine Anonymisierung des Kommentars. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist notwendig, um im Falle von Rechtsverstößen (beispielsweise beleidigenden Kommentaren) Rückschlüsse auf den Verletzer ziehen zu können. Denn beispielsweise bei beleidigenden oder persönlichkeitsrechts-verletzenden Kommentaren oder Anmerkungen können wir selber belangt werden.

 

Datenschutz METIS-Zählpixel VG Wort

Unsere Autorinnen und Autoren sind überwiegend Mitglied der Verwertungsgesellschaft VG Wort. Unsere Webseiten enthalten daher pro Artikel einen einen sogenannten Tracking-Pixel (METIS-Zählpixel). Dieses zählt die Anzahl der Textaufrufe. Hierbei werden laut Angabe der VG Wort keine personenbezogenen Daten von der VG Wort erhoben. Die Verwertungsgesellschaft äußert sich wie folgt mit Schreiben vom 14. Mai 2018 dazu:

 

„Das METIS Zählsystem erfasst anonym die Information darüber, ob ein Internettext die für die Feststellung einer Kopierwahrscheinlichkeit indiziellen Zugriffsschwellenwerte erreicht. Bei dem von der VG WORT eingesetzen Zählsystems für die Erfassung von Internettextnutzungen (METIS Zählsystem) werden jedoch keine personenbezogenen Daten erhoben. Daher ist die VG WORT im Hinblick auf den Einsatz des METIS Zählsystem auch kein Auftragsverarbeiter von Daten. Das METIS Zählsystem ist im Hinblick auf diese Aspekte vom Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht geprüft worden. Das Amt hat nach Prüfung festgestellt, dass die bei der Anwendung des METIS Zählsystems mittels Zählpixel und Session-Cookie übertragenen Informationen keine datenschutzrechtlich relevante Datenerhebung darstellen. Das nach dem Gesetzeswortlaut relevante „Erheben“ von Daten ist das Beschaffen von Daten über einen Betroffenen und besteht in einer Aktivität, durch die die erhebende Stelle Kenntnis von den betreffenden Daten erhält oder Verfügung über diese begründet. Beides verhindert die VG WORT technisch durch den Einsatz qualifizierter Verschlüsselungsverfahren und die unverzügliche und automatische Kürzung der IP-Adressen der Nutzer. Dieses Verfahren verhindert jede Rückführbarkeit auf einen konkreten Nutzer eines Internettextes bereits im Moment der Erfassung unwiderruflich, so dass eine Information darüber, wer welchen Artikel auf welcher Seite aufgerufen oder kopiert hat, nicht erfasst wird.„

 

Die Zählpixel sind für unsere Autoren sehr wichtig. Denn diese bekommen nur beim Erreichen einer Mindest-Klick-Zahl eine Ausschüttung der VG Wort. Die Einnahmen aus den Ausschüttungen der Verwertungsgesellschaften sind ein wichtiger Beitrag zur Sicherung der finanziellen Lebensgrundlage der Autorinnen und Autoren. Wir bitten Sie daher, von der nachfolgenden Opt-out-Möglichkeit keinen Gebrauch zu machen.

 

Sie können eine generelle Übermittlung auch nicht personenbezogenen Daten verhindern. Dafür müssen Sie in Ihren Browsereinstellungen sowohl Cookies, als auch die generelle Anzeige von Bildern deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass unsere Webseiten dann nur noch eingeschränkt für Sie nutzbar sind.

 

Daten von Kunden, Interessenten, Geschäftspartnern, Freien Mitarbeitern

Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden, Interessenten, Geschäftspartnern und freien Mitarbeitern sowie deren Mitarbeitern zur Erfüllung unserer vertraglichen Leistungen zu denen Seminare, Workshops, Trainings, Lektorate, Korrektorate, Autorentätigkeiten, Autorenvermittlung und Beratungsleistungen gehören.

 

Hierbei verarbeiten wir Bestandsdaten (beispielsweise Kundenstammdaten wie Namen und Adressen), Kontaktdaten (beispielsweise Telefon- und Faxnummern oder E-Mail-Adressen), Inhaltsdaten (beispielsweise Texte, Fotografien, Grafiken oder Zeichnungen), Vertragsdaten (beispielsweise Vertragsgegenstand oder Kündigungsfristen), Zahlungsdaten (beispielsweise Bankverbindung und Zahlungseingänge). Besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir grundsätzlich nicht, außer wenn diese Bestandteile einer Auftragsverarbeitung sind.

 

Zweck der Verarbeitung ist die Erbringung von Vertragsleistungen, Abrechnung, Kundenservice und die Angebotserstellung gemäß Art. 6 DSGVO. Die Daten sind zwingend zur Begründung und Erfüllung unserer vertraglichen Leistungen erforderlich . Wir geben diese Daten nur an Dritte weiter, wenn dies vertraglich vereinbart ist. Dabei halten wir uns an die Weisungen unserer Auftraggeber sowie die gesetzlichen Vorgaben. Insbesondere schließen wir – so erforderlich - einen entsprechenden Auftragverarbeitungs-Vertrag gem. Art. 28 DSGVO ab.

 

Eine weitergehende Verarbeitung findet durch uns nicht statt. Wir löschen die Daten regelmäßig, nachdem der Zweck ihrer Erhebung erfüllt ist, bzw. nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

 

Begriffe gem. Art 4 DSGVO

Die DSGV Online finden Sie als Volltxt auch im Netz.

 

Im Sinne dieser Verordnung bezeichnet der Ausdruck:

 

1. „personenbezogene Daten“ alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind;

2. „Verarbeitung“ jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung;

3. „Einschränkung der Verarbeitung“ die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken;

4. „Profiling“ jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen;

5. „Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden;

6. „Dateisystem“ jede strukturierte Sammlung personenbezogener Daten, die nach bestimmten Kriterien zugänglich sind, unabhängig davon, ob diese Sammlung zentral, dezentral oder nach funktionalen oder geografischen Gesichtspunkten geordnet geführt wird;

7. „Verantwortlicher“ die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so können der Verantwortliche beziehungsweise die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden;

8. „Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet;

9. „Empfänger“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, denen personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger; die Verarbeitung dieser Daten durch die genannten Behörden erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften gemäß den Zwecken der Verarbeitung;

10. „Dritter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten;

11. „Einwilligung“ der betroffenen Person jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist;

12. „Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten“ eine Verletzung der Sicherheit, die zur Vernichtung, zum Verlust oder zur Veränderung, ob unbeabsichtigt oder unrechtmäßig, oder zur unbefugten Offenlegung von beziehungsweise zum unbefugten Zugang zu personenbezogenen Daten führt, die übermittelt, gespeichert oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden;

13. „genetische Daten“ personenbezogene Daten zu den ererbten oder erworbenen genetischen Eigenschaften einer natürlichen Person, die eindeutige Informationen über die Physiologie oder die Gesundheit dieser natürlichen Person liefern und insbesondere aus der Analyse einer biologischen Probe der betreffenden natürlichen Person gewonnen wurden;

14. „biometrische Daten“ mit speziellen technischen Verfahren gewonnene personenbezogene Daten zu den physischen, physiologischen oder verhaltenstypischen Merkmalen einer natürlichen Person, die die eindeutige Identifizierung dieser natürlichen Person ermöglichen oder bestätigen, wie Gesichtsbilder oder daktyloskopische Daten;

15. „Gesundheitsdaten“ personenbezogene Daten, die sich auf die körperliche oder geistige Gesundheit einer natürlichen Person, einschließlich der Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen, beziehen und aus denen Informationen über deren Gesundheitszustand hervorgehen;

16. „Hauptniederlassung“ a). im Falle eines Verantwortlichen mit Niederlassungen in mehr als einem Mitgliedstaat den Ort seiner Hauptverwaltung in der Union, es sei denn, die Entscheidungen hinsichtlich der Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten werden in einer anderen Niederlassung des Verantwortlichen in der Union getroffen und diese Niederlassung ist befugt, diese Entscheidungen umsetzen zu lassen; in diesem Fall gilt die Niederlassung, die derartige Entscheidungen trifft, als Hauptniederlassung; b). im Falle eines Auftragsverarbeiters mit Niederlassungen in mehr als einem Mitgliedstaat den Ort seiner Hauptverwaltung in der Union oder, sofern der Auftragsverarbeiter keine Hauptverwaltung in der Union hat, die Niederlassung des Auftragsverarbeiters in der Union, in der die Verarbeitungstätigkeiten im Rahmen der Tätigkeiten einer Niederlassung eines Auftragsverarbeiters hauptsächlich stattfinden, soweit der Auftragsverarbeiter spezifischen Pflichten aus dieser Verordnung unterliegt;

17. „Vertreter“ eine in der Union niedergelassene natürliche oder juristische Person, die von dem Verantwortlichen oder Auftragsverarbeiter schriftlich gemäß Artikel 27 bestellt wurde und den Verantwortlichen oder Auftragsverarbeiter in Bezug auf die ihnen jeweils nach dieser Verordnung obliegenden Pflichten vertritt;

18. „Unternehmen“ eine natürliche oder juristische Person, die eine wirtschaftliche Tätigkeit ausübt, unabhängig von ihrer Rechtsform, einschließlich Personengesellschaften oder Vereinigungen, die regelmäßig einer wirtschaftlichen Tätigkeit nachgehen;

19. „Unternehmensgruppe“ eine Gruppe, die aus einem herrschenden Unternehmen und den von diesem abhängigen Unternehmen besteht;

20. „verbindliche interne Datenschutzvorschriften“ Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten, zu deren Einhaltung sich ein im Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats niedergelassener Verantwortlicher oder Auftragsverarbeiter verpflichtet im Hinblick auf Datenübermittlungen oder eine Kategorie von Datenübermittlungen personenbezogener Daten an einen Verantwortlichen oder Auftragsverarbeiter derselben Unternehmensgruppe oder derselben Gruppe von Unternehmen, die eine gemeinsame Wirtschaftstätigkeit ausüben, in einem oder mehreren Drittländern ;

21. „Aufsichtsbehörde“ eine von einem Mitgliedstaat gemäß Artikel 51 eingerichtete unabhängige staatliche Stelle;

22. „betroffene Aufsichtsbehörde“ eine Aufsichtsbehörde, die von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffen ist, weil 1. der Verantwortliche oder der Auftragsverarbeiter im Hoheitsgebiet des Mitgliedstaats dieser Aufsichtsbehörde niedergelassen ist, 2. diese Verarbeitung erhebliche Auswirkungen auf betroffene Personen mit Wohnsitz im Mitgliedstaat dieser Aufsichtsbehörde hat oder haben kann oder 3. eine Beschwerde bei dieser Aufsichtsbehörde eingereicht wurde;

23. „grenzüberschreitende Verarbeitung“ entweder a). eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die im Rahmen der Tätigkeiten von Niederlassungen eines Verantwortlichen oder eines Auftragsverarbeiters in der Union in mehr als einem Mitgliedstaat erfolgt, wenn der Verantwortliche oder Auftragsverarbeiter in mehr als einem Mitgliedstaat niedergelassen ist, oder b). eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die im Rahmen der Tätigkeiten einer einzelnen Niederlassung eines Verantwortlichen oder eines Auftragsverarbeiters in der Union erfolgt, die jedoch erhebliche Auswirkungen auf betroffene Personen in mehr als einem Mitgliedstaat hat oder haben kann;

24. „maßgeblicher und begründeter Einspruch“ einen Einspruch im Hinblick darauf, ob ein Verstoß gegen diese Verordnung vorliegt oder nicht oder ob die beabsichtigte Maßnahme gegen den Verantwortlichen oder den Auftragsverarbeiter im Einklang mit dieser Verordnung steht, wobei aus diesem Einspruch die Tragweite der Risiken klar hervorgeht, die von dem Beschlussentwurf in Bezug auf die Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Personen und gegebenenfalls den freien Verkehr personenbezogener Daten in der Union ausgehen;

25. „Dienst der Informationsgesellschaft“ eine Dienstleistung im Sinne des Artikels 1 Nummer 1 Buchstabe b der Richtlinie (EU) 2015/1535 des Europäischen Parlaments und des Rates ;

26. „internationale Organisation“ eine völkerrechtliche Organisation und ihre nachgeordneten Stellen oder jede sonstige Einrichtung, die durch eine zwischen zwei oder mehr Ländern geschlossene Übereinkunft oder auf der Grundlage einer solchen Übereinkunft